Doppelkinn entfernen (Fettabsaugung)

Anna Zubkova
Ihre Spezialistin für Doppelkinn entfernen
Facts
Doppelkinn entfernen
- Art der Behandlung Operation
- Anästhesie lokal oder Narkose
- Gesellschaftsfähig einige Tage nach der Operation
- Nachsorge Kompressionsverband
- Kosten ab 2.700 Euro
Wenn das Kinn mit den Jahren seine straffe Kontur verliert, möchten viele Betroffene das zunehmende Doppelkinn entfernen lassen. Hierfür gibt es verschiedene wirksame Methoden, angefangen von nicht invasiven Behandlungen wie Radiofrequenz- oder Ultraschalltherapie bis hin zur operativen Doppelkinn-Entfernung.
Bei einem ausgeprägten Doppelkinn rate ich meist zu einer Liposuktion (Fettabsaugung). Wenn bereits deutliche Hautüberschüsse vorhanden sind, kann zusätzlich eine operative Halsstraffung vorgenommen werden. Das Ergebnis ist ein nachhaltig und dauerhaft gestrafftes Kinn. Der Übergang zwischen Gesicht und Hals erscheint wieder schlank und klar definiert.
Für wen eignet sich eine Fettabsaugung am Kinn?
Ich empfehle die Fettabsaugung Doppelkinn für Menschen, bei denen es im Laufe der Jahre zu Fetteinlagerungen unter dem Kinn gekommen ist und die Kinnlinie hierdurch verwaschen erscheint. Indem ich die Fettdepots operativ entferne, kann häufig ganz ohne größere Hautschnitte eine schlanke und schöne Kinnkontur geschaffen werden. Der Eingriff kann problemlos mit einem kleinen Lifting kombiniert werden, um erschlaffte Hautüberschüsse zu entfernen.
Für eine erfolgreiche Fettabsaugung am Kinn ist es wichtig, dass Sie Ihr Idealgewicht schon weitgehend erreicht haben. Die Liposuktion ist keine geeignete Methode zum Abnehmen. Auch könnte sich das Ergebnis durch spätere Gewichtsschwankungen unvorteilhaft verändern. Daher rate ich dazu, erst dann das Doppelkinn entfernen zu lassen, wenn Sie Ihr angestrebtes Zielgewicht erreicht haben und dieses auch gut halten können.
Vorteile der Fettabsaugung Doppelkinn
Die Fettabsaugung am Kinn ist eine wirksame Methode zur Doppelkinn-Entfernung mit langjährig haltbarem Ergebnis. Die Kinnlinie kann präzise modelliert und gestrafft werden. Das Ergebnis ist eine deutlich verbesserte Kontur - das Kinn wirkt schlanker und besser definiert.
Die Doppelkinn-Absaugung ist ein kurzer und unkomplizierter Eingriff, der meist ambulant durchgeführt werden kann. Sie kehren schon am OP-Tag nach Hause zurück und müssen außer einer kurzen körperlichen Schonzeit keine großen Einschränkungen in Kauf nehmen. Die Fettabsaugung Doppelkinn kann nach Bedarf mit weiteren Korrekturen wie einem Wangenlift kombiniert werden, wenn Sie die untere Gesichtshälfte insgesamt verjüngen und auffrischen möchten.
Was ist vor dem Doppelkinn entfernen zu beachten?
Vor Ihrem OP-Termin besprechen wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch alle Details des Eingriffs. Von Ihrer Seite ist es wichtig, dass Sie mich über bekannte Vorerkrankungen, Allergien und Unverträglichkeiten informieren. Unter Umständen empfehle ich auch einige Voruntersuchungen zur Abklärung Ihrer OP-Fähigkeit.
Falls Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten Sie diese spätestens 14 Tage vor der Fettabsaugung Doppelkinn absetzen. Ich rate dazu, auch auf Alkohol und Nikotin zu verzichten, um den Heilungsprozess nicht zu gefährden.
Wie läuft eine Fettabsaugung am Kinn ab?
Die einfache Fettabsaugung Doppelkinn ist ein etwa einstündiger Eingriff. Meist kann die Operation unter örtlicher Betäubung stattfinden. Besonders häufig wird die Fettabsaugung am Kinn mit der sogenannten Tumeszenz-Technik durchgeführt. Hierbei bringe ich eine Tumeszenzlösung in die Kinnregion ein, die das Fettgewebe anlöst und zugleich ein lokales Betäubungsmittel enthält. Die angelockerten Fettzellen können anschließend schonend abgesaugt werden.
Falls zusätzlich eine Hautstraffung erfolgen soll, kommen verschiedene OP-Techniken infrage. Häufig genügt bereits ein kleiner unauffälliger Schnitt unter dem Kinn, um das Doppelkinn zu entfernen. Bei anderen Varianten wird das Kinn über Schnitte hinter den Ohren gestrafft. Seltener ist zusätzlich eine Straffung des Halsmuskels erforderlich.
Zuletzt werden die Hautschnitte sorgfältig vernäht. Der Fadenzug findet etwa eine Woche später bei einer ersten Nachkontrolle statt.
Nachsorge nach dem Doppelkinn entfernen
Nach Ihrer Fettabsaugung Doppelkinn sollten Sie sich 1 - 2 Wochen lang schonen, große Anstrengungen vermeiden und den Kopf möglichst ruhig halten. Damit die Schwellungen schnell abklingen, können Sie das Kinn kühlen und mit leicht erhöhtem Oberkörper schlafen. Außerdem tragen Sie etwa eine Woche lang ein Kompressionsmieder, das die Heilung durch gleichmäßigen Druck unterstützt.
Auf Sport, körperliche Arbeit und ähnliche Belastungen sollten Sie nach dem Doppelkinn entfernen für etwa 2 - 4 Wochen verzichten. Je nach OP-Methode kann die Ausfallzeit immer ein wenig variieren. In der Regel können Sie aber leichtere Tätigkeiten innerhalb weniger Tage wieder aufnehmen.
Hat die Fettabsaugung Doppelkinn Risiken?
Die Fettabsaugung Doppelkinn hat wie jede Operation gewisse Risiken, über die ich Sie vor Ihrem Eingriff gründlich aufkläre. Mögliche Komplikationen können unter anderem Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Nachblutungen sein. Außerdem ist damit zu rechnen, dass die Kinnregion für 1 - 2 Wochen Schwellungen und Blutergüsse aufweist. Gelegentlich kommt es nach dem Doppelkinn entfernen auch zu vorübergehenden Taubheitsgefühlen. Falls das Kinn ein wenig schmerzhaft ist, nehmen Sie gerne ein Schmerzmittel ein.
Wie viel kostet eine Fettabsaugung am Kinn?
Die Kosten für eine Fettabsaugung Doppelkinn sind von der OP-Methode und vom Behandlungsbedarf abhängig. Für mich ist es wichtig, zunächst ein persönliches Gespräch mit Ihnen zu führen und eine kurze Untersuchung durchzuführen. So kann ich Ihnen eine genaue Einschätzung geben, wie sich das störende Doppelkinn entfernen lässt. Vereinbaren Sie hierzu gerne einen Termin in meiner Praxis.
FAQ
Bei einigen Menschen ist die Neigung zum Doppelkinn genetisch bedingt. Hier ist es schwer, dem Doppelkinn wirksam vorzubeugen.
Häufiger handelt es sich jedoch um Fetteinlagerungen unter dem Kinn, die zum Beispiel alters- oder gewichtsbedingt auftreten. Auch kann die Haut unter dem Kinn mit der Zeit erschlaffen.
Hilfreich gegen das Doppelkinn kann es sein, auf ein konstantes Körpergewicht zu achten und Einflüsse zu vermeiden, die eine vorzeitige Hautalterung begünstigen. Das sind zum Beispiel die UV-Strahlung und das Rauchen.
Ein leichtes Doppelkinn lässt sich unter Umständen ohne größere OP entfernen, zum Beispiel mittels Injektionslipolyse (die sogenannte Fett-weg-Spritze), Fadenlifting, Coolsculpting, Radiofrequenztherapie oder Ultherapy®.
Bei deutlicheren Fettdepots rate ich meist zu einer Fettabsaugung am Doppelkinn. Falls die Haut unter dem Kinn deutlich erschlafft ist, kann ergänzend eine Halsstraffung erfolgen.
Die Fettabsaugung Doppelkinn findet unter örtlicher Betäubung statt und ist daher für Sie schmerzfrei. In den Tagen nach der OP können leichte Schmerzen auftreten. Gegen die Wundschmerzen sollte ein handelsübliches Schmerzmittel gut helfen. Gerne verschreibe ich Ihnen vor dem Doppelkinn entfernen ein geeignetes Präparat.
Ein erstes Ergebnis sehen Sie direkt nach dem Eingriff, da überschüssige Haut und Fettgewebe bei der OP entfernt wird. Sobald die Schwellungen zurückgegangen und die oberflächlichen Wunden verheilt sind, lässt sich das Ergebnis schon gut beurteilen. Das ist erfahrungsgemäß etwa 14 Tage nach dem Doppelkinn entfernen der Fall. Je nach OP-Methode dauert der Heilungsprozess insgesamt etwa ein halbes Jahr.
Ein Doppelkinn wie vor der OP sollte sich nicht wieder bilden. Im Laufe der Jahre kann sich die Kinnregion aber durchaus etwas verändern, sei es durch äußere Einflüsse, Gewichtsschwankungen oder die normalen Alterungsprozesse.
Damit Sie dauerhaft Freude an Ihrem OP-Ergebnis haben, sollten Sie nach einer Fettabsaugung am Kinn auf eine gesunde Lebensweise achten und starke Gewichtsschwankungen vermeiden. Auch ein guter UV-Schutz kann dazu beitragen, frühzeitige Alterserscheinungen zu vermeiden.
Ob beim Doppelkinn entfernen sichtbare Narben zurückbleiben, hängt von der OP-Methode ab. Für die reine Fettabsaugung am Kinn benötige ich nur winzige Zugänge, die weitgehend narbenfrei abheilen sollten. Bei einer operativen Hautstraffung platziere ich die Schnitte möglichst unauffällig unter dem Kinn oder hinter den Ohren. Die genaue Schnittführung besprechen wir vor dem Doppelkinn entfernen gemeinsam.
Je nach OP-Methode beträgt die gesellschaftliche Ausfallzeit etwa 1 - 2 Wochen. Leichte Tätigkeiten, zum Beispiel im Büro, können Sie auch schon früher wieder aufnehmen. Mit schwerer körperlicher Arbeit und Sport sollten Sie nach einer Fettabsaugung am Kinn etwa 2 - 4 Wochen lang pausieren.