Radiofrequenztherapie (Behandlung/Needling)

Facts

Radiofrequenztherapie

  • Art der Behandlung nicht invasiv
  • Anästhesie nicht erforderlich
  • Nachsorge Verwenden Sonnenschutz
  • Gesellschaftsfähig ab sofort
  • Kosten individuell ja nach Anzahl der Behandlungen, ab 350 Euro

Bei ersten Altersanzeichen wie Linien, Falten und abgesunkenen Arealen lässt sich häufig auch ohne OP eine deutliche Verjüngung erreichen. Eine nicht-operative Methode zur Hautstraffung ist zum Beispiel die Radiofrequenztherapie. Bei diesem Verfahren werden Radiowellen in die tieferen Hautschichten geleitet. Das Gewebe erwärmt sich und wird sanft gestrafft. Zusätzlich wird die Kollagenneubildung stimuliert, sodass sich die Haut in der Tiefe erneuert.

Die Radiofrequenztherapie ist eine besonders schonende Form der Faltenbehandlung. Korrigiert werden können Volumenverluste, Falten und abgesunkene Gesichtsbereiche, aber auch Narben sowie Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen. Der Fettabbau kann durch die Erwärmung ebenfalls stimuliert werden, sodass eine besonders effektive Hautstraffung erfolgt.

Besuchen Sie mich gerne in meiner Praxis und lassen Sie sich von mir beraten, wie sich das Hautbild mit Radiofrequenz sanft verbessern lässt.

Für wen eignet sich die Radiofrequenztherapie?

Die Radiofrequenzbehandlung eignet sich im Grunde für alle Menschen, die etwas gegen erste Alterserscheinungen wie Linien, Falten und eine allgemeine Hauterschlaffung tun möchten. Wenn Sie sich ein erfrischtes und verjüngtes Aussehen wünschen und dabei auf natürliche Ergebnisse Wert legen, kann die Radiofrequenztherapie eine gute Wahl sein. Auch andere Hautveränderungen wie Narben und Dehnungsstreifen können häufig behandelt werden.

Die Hautstraffung erfolgt besonders schonend durch Erwärmung des Gewebes. Dadurch eignet sich die Radiofrequenztherapie gut für Menschen, die eine sanfte Form der Hautstraffung ohne lange Ausfallzeiten suchen. Die Methode ist auch für die empfindliche Haut und für sensible Areale wie die Mund- und Augenregion geeignet. Je nach individuellem Bedarf kann die Behandlung mit weiteren Anwendungen kombiniert werden.

Welche Vorteile hat die Radiofrequenztherapie?

Die Radiofrequenzbehandlung ist eine besonders schonende, minimal oder nicht invasive Methode zur Hautstraffung. Die Behandlung wirkt in der Tiefe der Haut und stimuliert die Neubildung von Kollagen und Elastin. Auch der Abbau der Fettzellen kann stimuliert werden, sodass eine doppelt straffende Wirkung erzielt wird.

Im Gegensatz zu vielen anderen minimalinvasiven Verfahren wird die Hautoberfläche bei der Radiofrequenztherapie nicht großflächig verletzt oder abgetragen. Die Wirkung beruht allein auf der gezielten Erwärmung der Haut. So lässt sich eine nachhaltig hautverjüngende Wirkung erzielen, ohne dass es zu Ausfallzeiten oder Nebenwirkungen kommt.

Vorbereitung auf die Radiofrequenztherapie

Wenn Sie sich für die Radiofrequenztherapie interessieren, berate ich Sie zunächst persönlich, ob diese Methode für Ihre Bedürfnisse geeignet ist und wie die Behandlung in Ihrem Fall aussehen könnte. Außerdem kläre ich Sie über wichtige Details wie Risiken, Kosten und die Nachsorge umfassend auf. Die Radiofrequenzbehandlung plane ich anschließend individuell unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse.

Normalerweise ist für die Radiofrequenztherapie keine besondere Vorbereitung nötig. Falls es in Ihrem Fall etwas zu beachten gibt, informiere ich Sie hierüber im Vorgespräch.

Wie läuft eine Radiofrequenztherapie ab?

Die Hautstraffung mit Radiofrequenz wird in der Regel als Behandlungskur mit mehreren Sitzungen durchgeführt. Die einzelnen Termine finden in Abständen von mindestens 1-2 Wochen statt. Wie viele Termine insgesamt erforderlich sind, hängt vom angestrebten Behandlungsziel ab.

Der genaue Ablauf der Radiofrequenztherapie kann je nach Methode ein wenig variieren. Für die Hautstraffung verwende ich einen speziellen Behandlungskopf, der Radiowellen kontrolliert in die tieferen Gewebeschichten abgibt. Je nach gewählter Technik erfolgt die Behandlung entweder ganz ohne Verletzung der Hautoberfläche oder mit winzigen Sonden, die gewebeschonend in die Haut eingebracht werden. Sie spüren während der Behandlung eine leichte Wärme, die in der Regel nicht schmerzhaft ist.

Je nach Methode und Zielregion dauert die Radiofrequenzbehandlung etwa 20-40 Minuten. Eine erste Verbesserung der Hautstruktur kann oft schon nach der ersten Anwendung beobachtet werden. Bis sich die Haut in der Tiefe regeneriert und strafft, kann es etwas länger dauern. Der Behandlungserfolg lässt sich ein paar Wochen nach der letzten Sitzung beurteilen.

Was ist nach der Radiofrequenztherapie zu beachten?

Nach Ihrer Behandlung brauchen Sie kaum etwas zu beachten. Die Gesellschaftsfähigkeit ist in der Regel sofort wieder gegeben. Sie sollten sich am Behandlungstag lediglich ein wenig schonen, auf Saunagänge verzichten und die direkte Sonne meiden. Bei leichten Rötungen oder Schwellungen können Sie die Behandlungsregion vorsichtig kühlen.

Hat die Radiofrequenztherapie Risiken?

Die Faltenbehandlung mit Radiofrequenz ist eine besonders sichere Methode, da die Hautoberfläche bei der Behandlung nicht oder nur minimal verletzt wird. Dennoch gehört die Radiofrequenztherapie in Facharzthände. Da mit Wärme gearbeitet wird, besteht bei unsachgemäßer Anwendung die Gefahr von Verbrennungen.

Eine korrekt durchgeführte Radiofrequenzbehandlung sollte außer kurzzeitigen Rötungen und Schwellungen keine Nebenwirkungen verursachen. Die Behandlung selbst ist weitgehend schmerzfrei und kann durch das Auftragen einer betäubenden Creme noch angenehmer gestaltet werden.

Wie viel kostet eine Radiofrequenztherapie?

Die Kosten für eine Radiofrequenztherapie können je nach Anwendungsbereich und Behandlungsziel variieren. Ich stehe Ihnen gerne für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung. Im persönlichen Gespräch kann ich Ihnen ein Behandlungskonzept empfehlen, das für Ihr Wunschergebnis geeignet ist, und die voraussichtlichen Behandlungskosten entsprechend berechnen.

FAQ

Die Radiofrequenztherapie wird vor allem zur nicht-operativen Hautstraffung eingesetzt. Das Gewebe wird kontrolliert erwärmt und dadurch sanft gestrafft. Auf diese Weise können Falten reduziert werden, das Hautbild verfeinert und verbessert sich. Weiterhin kommt die Radiofrequenztherapie in der Behandlung von Cellulite, Narben und Dehnungsstreifen zum Einsatz. Je nach Anwendung kann auch eine gewisse Fettreduktion erreicht werden, da der Abbau von Fettzellen angeregt wird.

Die Hautstraffung mit Radiofrequenz eignet sich für vielfältige Anwendungsbereiche, zum Beispiel für Gesicht, Hals und Dekolleté sowie für die Handrücken. Die Anwendung in anderen Regionen wie Bauch, Hüfte, Oberarme oder Oberschenkel ist ebenfalls möglich.

Die Radiofrequenzbehandlung ist ein weitgehend schmerzfreies Verfahren. Die Anwendung erfolgt nicht invasiv oder minimalinvasiv mittels Erwärmung. Je nach individuellem Schmerzempfinden kann die Wärmeentwicklung als ein wenig unangenehm empfunden werden, was sich durch Auftragen einer Anästhesiecreme reduzieren lässt.

Die Anzahl der empfohlenen Anwendungen ist stark vom Behandlungsziel und von der behandelten Region abhängig. In der Regel sind etwa 3 - 6 Sitzungen sinnvoll. Diese finden in einem zeitlichen Abstand von mehreren Wochen statt.

Eine erste Verbesserung ist in der Regel bereits nach der ersten Anwendung zu sehen. Die Erwärmung bewirkt eine sanfte Gewebestraffung, da sich die Kollagenfasern zusammenziehen. Bis die Kollagenneubildung ihren Höhepunkt erreicht hat, dauert es ein paar Wochen bis Monate. Wann genau die maximale Wirkung erreicht ist, kann je nach Anwendungsgebiet ein wenig variieren.

Da die regenerativen Prozesse in der Haut angeregt werden, kann mit Radiofrequenz eine lang anhaltende Wirkung erreicht werden. Je nach Methode und Anwendungsgebiet beträgt die Haltbarkeit im Durchschnitt etwa ein Jahr. Auffrischungsbehandlungen sind jederzeit möglich.

Die Hautstraffung mit Radiofrequenz verursacht keine Narben. Je nach Methode wird die Behandlung ganz ohne Verletzung der Hautoberfläche durchgeführt, oder es kommen feine Sonden zum Einsatz, die über winzige Zugänge in die Haut eingeführt werden. Auch hier sollten aber keine Narben zurückbleiben.

In aller Regel wird die Gesellschaftsfähigkeit durch die Radiofrequenztherapie nicht beeinträchtigt. Sie können direkt wieder an den Arbeitsplatz zurückkehren und sind auch privat nicht weiter eingeschränkt. Die Haut kann in der Behandlungsregion vorübergehend ein wenig gerötet und geschwollen sein, was aber schnell wieder abklingen sollte.

Erfahrungsberichte Radiofrequenztherapie

★★★★★

Ich gehe inzwischen schon seit einem Jahr zu Frau Dr. Zubkova und bin mit allen bisherigen Behandlungen sehr zufrieden. Ich bin so zufrieden das auch mein Mann, und meine Tochter bei Frau Dr. Zubkova Behandlungen erhalten. Ich glaube das spricht für sich…mehr Vertrauen in Ihre Behandlungen geht nicht.
Vielen Dank für ihren tollen Umgang mit uns.

Bewertung auf Google April 2023