Schamhügelstraffung (Venushügel)

Anna Zubkova
Ihre Spezialistin für Schamhügelstraffung
Facts
Schamhügelstraffung
- ART DES EINGRIFFS Operation
- NARKOSE Vollnarkose
- NACHSORGE stationäre oder ambulante OP, regelmäßige Kontrollen, Nahtmaterialentfernung ab dem 12. postoperativen Tag
- GESELLSCHAFTSFÄHIG nach 1 Tag
- SPORT nach 6 Wochen (je nach Sportart)
- DAUER ab 1,5 Stunden
- PREIS individuell nach Aufwand
Mit den Jahren kann der Schamhügel erschlaffen - sei es altersbedingt, nach Schwangerschaften oder durch eine Gewichtsabnahme. Viele betroffene Frauen leiden stark unter der veränderten Intimregion. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die straffe und jugendliche Ästhetik wiederherzustellen.
Bei der Schamhügelstraffung widme ich mich der operativen Korrektur des Venushügels. Je nach individueller Situation kann die erschlaffte Haut gestrafft oder eingelagertes Fettgewebe entfernt werden. Auch eine Kombination aus beiden Methoden ist möglich. Die Schamregion wird so modelliert, dass sie wieder schlank und harmonisch erscheint.
Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie führe ich seit vielen Jahren anspruchsvolle intimchirurgische Eingriffe durch. Gerne berate ich Sie in meiner Praxis persönlich, wie sich unerwünschte Veränderungen in der Intimregion sanft, aber effektiv korrigieren lassen.
Für wen eignet sich eine Schamhügelstraffung?
Die Schamhügelstraffung eignet sich für alle Frauen, die eine Erschlaffung des Venushügels feststellen und sich eine dauerhafte Korrektur wünschen.
Wenn der Schamhügel nicht mehr ganz so fest und schlank ist wie in jungen Jahren, handelt es sich meist um eine ganz normale Alterserscheinung. Der Leidensdruck kann aber trotzdem erheblich sein, da sich die Hauterschlaffung optisch sehr ungünstig auf die Intimregion auswirkt. Durch eine dezente Straffung lässt sich das Erscheinungsbild nachhaltig verbessern und das Selbstbewusstsein stärken.
Besonders deutlich ist die Erschlaffung häufig nach einer Gewichtsabnahme. Das Gewebe bildet sich hier oft nicht mehr vollständig zurück, es bleiben Hautüberschüsse oder unschöne Fettpölsterchen zurück. Mit einer individuell geplanten Venushügelstraffung lässt sich dieser Gewebeüberschuss korrigieren - der hart erkämpfte Abnehmerfolg wird endlich sichtbar.
Bei Bedarf kann die Schamhügelstraffung auch mit einer Bauchdeckenstraffung oder mit der Korrektur einer Kaiserschnittnarbe kombiniert werden.
Welche Vorteile bietet die operative Venushügelstraffung?
Durch die Schamhügelkorrektur wird der Venushügel effektiv gestrafft. Die Intimregion wirkt insgesamt frischer, jünger und harmonischer. Viele Patientinnen erleben durch die Korrektur ein deutlich verbessertes Körpergefühl und neues Selbstbewusstsein.
Die Operation ist wenig belastend und kann meist ambulant durchgeführt werden. Die Gesellschaftsfähigkeit ist oft schon am Folgetag wieder gegeben, sodass Ihnen keine oder nur minimale berufliche Ausfallzeiten entstehen. Das Ergebnis der Venushügelstraffung ist dauerhaft haltbar. Auf Wunsch kann der Eingriff auch problemlos mit weiteren intimchirurgischen Korrekturen verbunden werden.
Was ist vor der Schamhügelstraffung zu beachten?
Vor der Venushügelstraffung besprechen wir gemeinsam, aus welchen Gründen Sie sich für den Eingriff entschieden haben und welches Ergebnis Sie sich erhoffen. Ich berate Sie ausführlich und plane Ihre Operation anschließend ganz individuell.
Unter Umständen können einige vorbereitende Untersuchungen notwendig sein. Sie sollten 14 Tage vor dem Eingriff keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen und möglichst auch den Konsum von Alkohol und Nikotin einschränken.
Wie läuft eine Schamhügelstraffung ab?
Der genaue Ablauf ist abhängig davon, welche Bereiche in welchem Umfang korrigiert werden sollen. In der Regel findet der Eingriff ambulant in Vollnarkose statt; bei größeren Eingriffen rate ich zu einem kurzen stationären Aufenthalt.
Wenn Fetteinlagerungen im Schambereich entfernt werden sollen, führe ich eine kleine Liposuktion durch. Dazu bringe ich zunächst eine Lösung ein, die das Fettgewebe auflockert. Anschließend können die Fettdepots dann mit einer feinen Kanüle schonend abgesaugt werden. Dabei modelliere ich den Venushügel so, dass eine straffe und ästhetische Form entsteht.
Wenn die Haut bereits etwas deutlicher erschlafft ist, kann eine operative Hautstraffung erfolgen. Je nach Umfang der Straffung setze ich hierzu einen waagerechten Schnitt entlang der behaarten Schamregion sowie gegebenenfalls kleine Schnitte in der Leiste. Die genaue Schnittführung ist vom individuellen Befund abhängig und wird im Vorfeld mit Ihnen besprochen. Ich straffe den Schamhügel behutsam zum Unterbauch hin und vernähe die Schnitte anschließend mit speziellen Nahttechniken.
Nachsorge nach der Venushügelstraffung
Nach der Schamhügelstraffung sollten Sie sich eine Woche lang schonen und Belastungen der Schamregion vermeiden. Leichte Tätigkeiten etwa im Büro können meist innerhalb weniger Tage wieder aufgenommen werden. Auf körperlich anstrengende Arbeit, Sport und Geschlechtsverkehr sollten Sie 4 Wochen lang verzichten. In dieser Zeit tragen Sie außerdem ein Kompressionsmieder, das die Heilung durch gleichmäßigen sanften Druck unterstützt.
Rund zwei Wochen nach der Schamhügelstraffung ziehe ich die Fäden und führe eine erste Kontrolle durch. Die oberflächlichen Wunden sollten zu dieser Zeit schon gut verheilt sein. Insgesamt kann die Heilung mehrere Monate in Anspruch nehmen, weshalb Sie sich auch bei Beschwerdefreiheit weiter schonen sollten.
Welche Risiken hat eine Venushügelstraffung?
Die Schamhügelstraffung ist ein operativer Eingriff und birgt wie jede Operation gewisse Risiken, über die ich Sie im Vorfeld umfassend aufkläre. Mögliche Komplikationen können zum Beispiel Wundheilungsstörungen, Nachblutungen, Infektionen oder unschöne Narbenverläufe sein.
Ich erkundige mich im Vorfeld nach bekannten Vorerkrankungen und anderen Risikofaktoren, um vermeidbare Komplikationen auszuschließen. Außerdem erhalten Sie von mir alle wichtigen Informationen für die Wund- und Narbenpflege.
Zu erwarten sind nach der Venushügelstraffung vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse und Wundschmerzen. Gelegentlich kommt es auch zu Missempfindungen, die aber meist im Verlauf der Wundheilung von selbst wieder abklingen. Dauerhafte Gefühlsbeeinträchtigungen sind nicht zu erwarten.
Wie viel kostet eine Schamhügelstraffung?
Die Kosten für eine Straffung des Schamhügels sind abgängig vom Behandlungsbedarf und von der gewählten Methode. Nachdem ich Ihre Situation kennengelernt habe, kann ich Ihnen eine geeignete Behandlung empfehlen und die Kosten individuell berechnen. Vereinbaren Sie hierzu gerne einen unverbindlichen Beratungstermin in meiner Praxis.
FAQ
Die operative Straffung des Schamhügels bewirkt oftmals eine deutliche optische Verbesserung. Die Intimregion wird insgesamt harmonisiert, erscheint straffer und jugendlicher. Dadurch steigt bei vielen Patientinnen auch das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beseitigung von körperlichen Beschwerden wie Hautreizungen, die mit einer starken Hauterschlaffung einhergehen können.
Je nach OP-Methode können bei der Schamhügelstraffung mehr oder weniger prominente Narben entstehen. Die Liposuktion (Fettabsaugung) ist ein besonders narbensparendes Verfahren, da nur winzige Zugänge benötigt werden. Die kleinen Schnitte heilen in der Regel fast unsichtbar ab.
Bei einer Hautstraffung ist ein waagerechter Schnitt erforderlich, der nach Möglichkeit in der behaarten Schamregion oder an der Schamhaargrenze gesetzt wird. Um einen sehr stark erschlafften Venushügel zu straffen, muss ich eventuell zusätzlich einen oder mehrere vertikale Schnitte setzen. Dies bespreche ich im Vorgespräch mit Ihnen und entscheide die genaue Schnittführung gemeinsam mit Ihnen.
In den Tagen nach der Schamhügelstraffung kann es zu leichten bis moderaten Wundschmerzen kommen. Sie können in diesem Fall gerne ein leichtes Schmerzmittel einnehmen. Vor Ihrer Operation verschreibe ich Ihnen ein geeignetes Präparat.
In der Regel ist die Gesellschaftsfähigkeit innerhalb weniger Tage wiederhergestellt. Lediglich mit körperlich belastenden Aktivitäten sollten Sie in den Wochen nach Ihrer OP vorsichtig sein.
Je nach OP-Technik und ausgeübter Sportart rate ich zu einer Sportpause von etwa 6 Wochen. Leichte Bewegung im Alltag wie Spazierengehen können Sie aber durchaus schon früher wieder aufnehmen.
Ein erstes Ergebnis sehen Sie direkt nach dem Schamhügel straffen, da überschüssige Haut und eingelagertes Fettgewebe entfernt wird. Die Schamregion ist jedoch zunächst noch geschwollen. Auch kann sich das Ergebnis im Zuge der Wundheilung noch ein wenig verändern. Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 3 - 6 Monaten erreicht, wenn die Heilung vollständig abgeschlossen ist.
Gewisse Veränderungen der Intimregion sind ganz normal, genauso wie auch in anderen Körperregionen. Mit den Jahren verändert sich unser Körper unweigerlich, sei es altersbedingt oder zum Beispiel durch Gewichtsschwankungen oder hormonelle Einflüsse. Eine deutliche Erschlaffung wie vor der Schamhügelstraffung ist aber nicht zu erwarten.
Im unwahrscheinlichen Fall, dass sich der Venushügel wieder deutlich verändert, kann die Venushügelstraffung zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden.