Oberlidstraffung (Schlupflider OP)

Anna Zubkova
Ihre Spezialistin für Oberlidstraffung (Schlupflider OP)
Facts
Oberlidstraffung
- ART DES EINGRIFFS Operation
- NARKOSE lokal, auf Wunsch Vollnarkose
- NACHSORGE ambulante OP, Kühlung, Schmerztherapie, Augentropfen, Nahtmaterial Entfernung nach 7 Tagen
- GESELLSCHAFTSFÄHIG nach ca. 7 Tagen
- SPORT nach 2 Wochen (je nach Sportart)
- DAUER ab 1 Stunde
- PREIS ab 2.200 €
Ein offener Blick lässt uns frisch, vital und jugendlich wirken. Wenn sich die Oberlider mit den Jahren über die Augen senken, entsteht ein gegenteiliger Eindruck. Die Augen wirken plötzlich müde und verquollen, obwohl Sie sich vielleicht gar nicht so fühlen. Hier kann eine Oberlidstraffung (Blepharoplastik) sinnvoll sein, um die jugendliche Ausstrahlung wiederherzustellen.
Bei der Lidstraffung wird erschlaffte Haut und vorgefallenes Fettgewebe an den Oberlidern chirurgisch entfernt. Die Oberlider werden sanft gestrafft und so modelliert, dass die Augenpartie wieder frisch und harmonisch wirkt. Ausgeprägte Schlupflider werden dauerhaft beseitigt. Auch eine kombinierte Straffung der Ober- und Unterlider ist auf Wunsch möglich.
Besuchen Sie mich gerne in meiner Praxis und lassen Sie sich von mir persönlich zur Oberlidstraffung beraten.
Für wen kann eine Oberlidstraffung sinnvoll sein?
Eine Oberlidkorrektur eignet sich für alle Menschen, die eine fortschreitende Erschlaffung der Oberlider feststellen. Hierbei handelt es sich meist um eine ganz normale Alterserscheinung. Die Elastizität der Haut lässt allmählich nach, die Oberlider erschlaffen, und tiefer liegendes Fettgewebe wölbt sich unschön vor. All dies lässt sich im Rahmen einer Lidstraffung gut korrigieren.
Besonders geeignet ist die Augenlidstraffung für Menschen mit ausgeprägten Schlupflidern. Von Schlupflidern sprechen wir, wenn sich das Oberlid deutlich über das Auge legt. Im schlimmsten Fall kann es dadurch zu Druckbeschwerden und Einschränkungen im Sichtfeld kommen. In einer kurzen Schlupflider OP werden die abgesunkenen Oberlider gestrafft und die Beschwerden dauerhaft beseitigt.
Vorteile der Schlupflider OP
Die Oberlidstraffung ist eine kurze ambulante Operation mit geringen Risiken und Nebenwirkungen. Durch die Entfernung erschlaffter Gewebeanteile wird die Augenpartie nachhaltig geöffnet, der Gesichtsausdruck gewinnt deutlich an Frische. Ihre natürlichen Gesichtszüge bleiben dabei unverändert. Die Ergebnisse sind dauerhaft haltbar.
Auf Wunsch kann die Schlupflider OP auch mit einer Unterlidstraffung kombiniert werden, wenn Sie störende Tränensäcke entfernen und die Augenpartie insgesamt auffrischen möchten.
Vorbereitung auf die Oberlidstraffung
Vor der Augenlidstraffung besprechen wir gemeinsam, was Sie aktuell an Ihrer Augenpartie stört und ob Sie womöglich körperliche Beschwerden haben. Nach einer kurzen Untersuchung berate ich Sie, ob eine Schlupflider OP in Ihrem Fall sinnvoll ist, und plane Ihre Behandlung dann ganz individuell.
Von Ihrer Seite ist es wichtig, dass Sie vor und nach der OP auf blutverdünnende Medikamente verzichten. Auch den Konsum von Alkohol und Nikotin sollten Sie möglichst einschränken. Da Sie nach der Oberlidstraffung nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen, sollten Sie sich zu Ihrem OP-Termin begleiten lassen.
Wie läuft eine Oberlidstraffung ab?
Die Schlupflider OP dauert etwa eine Stunde, eine kombinierte Straffung der Unter- und Oberlider entsprechend länger. Eine örtliche Betäubung ist in der Regel ausreichend, eventuell in Kombination mit einem kurzen Dämmerschlaf. Die genaue Schnittführung zeichne ich vor dem Eingriff an den Oberlidern an.
Sobald die Behandlungsregion betäubt ist, beginne ich damit, die überschüssige Haut über kurze Schnitte entlang der Lidfalte zu entfernen. Bei Bedarf wird auch das tiefer liegende Fettgewebe entfernt, wenn es sich über die Augen vorgewölbt hat. Die Oberlider werden anschließend mit feinem Nahtmaterial vernäht und mit einem kleinen Pflasterverband abgedeckt.
Was ist nach der Schlupflider OP wichtig?
Nach der Oberlidstraffung ist es wichtig, dass Sie sich körperlich schonen und die Augenpartie keiner unnötigen Belastung aussetzen. Ich rate dazu, in den ersten Tagen mit erhöhtem Oberkörper zu schlafen und die Oberlider regelmäßig zu kühlen. Auf Sport und körperliche Anstrengungen sollten Sie mindestens 2 Wochen lang verzichten. Wichtig ist außerdem, dass Sie sich nicht die Augen reiben.
Wenige Tage nach der Augenlidkorrektur können Sie leichte Tätigkeiten wie etwa Büroarbeit schon wieder aufnehmen. Intensive Bildschirmarbeit sollte möglichst vermieden werden. Zu beachten ist, dass für 1 - 2 Wochen Schwellungen und Verfärbungen zu sehen sein können. Diese können mit Make-up abgedeckt werden, sobald die oberflächlichen Wunden vollständig verheilt sind.
Eine Woche nach der Operation ziehe ich die Fäden und führe eine erste Kontrolluntersuchung durch. Insgesamt nimmt die Heilung nach einer Lidstraffung etwa 3 - 6 Monate in Anspruch.
Welche Risiken hat eine Oberlidstraffung?
Die Schlupflider OP ist ein risikoarmer Eingriff und gestaltet sich meist unkompliziert. Natürlich gibt es wie bei jeder Operation einige Risiken, über die ich Sie vor Ihrem OP-Termin gründlich aufkläre. Zu nennen sind beispielsweise Nachblutungen, Schwellungen oder Wundheilungsstörungen. Außerdem kann es nach der Lidkorrektur zu Taubheitsgefühlen oder einer Augentrockenheit kommen, was aber mit fortschreitender Heilung wieder nachlassen sollte.
In den Wochen und Monaten nach Ihrer Oberlidkorrektur führe ich regelmäßige Nachkontrollen durch. Bei unerwarteten Beschwerden oder Problemen kontaktieren Sie mich gerne kurzfristig für eine außerplanmäßige Kontrolle.
Wie hoch sind die Kosten für eine Oberlidstraffung?
Die Kosten für eine Schlupflider OP werden individuell berechnet, da ich jede Behandlung individuell für den Patienten plane. Mir ist es wichtig, Sie erst einmal persönlich kennenzulernen und mir ein Bild von Ihren aktuellen Beschwerden zu machen. So kann ich Ihnen ein Behandlungskonzept empfehlen, das zu Ihnen passt. Nach der Erstberatung erstelle ich Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag. Vereinbaren Sie bei Interesse gerne einen Termin und lassen Sie sich von mir zur Augenlidkorrektur beraten.
FAQ
Schlupflider sind eine typische Alterserscheinung. Im Laufe der Jahre lässt die Elastizität der Haut nach. Dadurch können sich die Oberlider über die Augen absenken, und die tiefer liegenden Fettkörper können hervortreten. Die Entstehung von Schlupflidern kann durch verschiedene Faktoren begünstigt und beschleunigt werden, zum Beispiel häufige Sonnenexposition, Rauchen, Gewichtsschwankungen oder eine genetische Neigung.
Das Ergebnis Ihrer Augenlidkorrektur ist im Grunde direkt sichtbar. Da die erschlafften Gewebeanteile entfernt werden, bemerken Sie sofort einen deutlichen Unterschied. Die Heilung nimmt insgesamt rund 3 - 6 Monate in Anspruch. Nach 1 - 2 Wochen sollten die äußerlichen Behandlungsspuren bereits vollständig abgeklungen sein, sodass Sie im Alltag nicht mehr eingeschränkt sind.
Die Ober- und Unterlidkorrektur kann auf Wunsch in einem Eingriff kombiniert werden. Die Belastung einer zweiten OP bleibt Ihnen dadurch erspart. Besuchen Sie mich gerne zu einem Beratungstermin und erfahren Sie persönlich von mir, ob eine kombinierte Lidstraffung in Ihrem Fall sinnvoll ist.
Grundsätzlich ist nicht damit zu rechnen, dass sich wieder ausgeprägte Schlupflider wie vor der OP bilden. Gewisse altersbedingte Veränderungen sind ganz normal und auch ohne Schlupflider OP zu beobachten. Um eine vorzeitige Hautalterung zu vermeiden, rate ich zu einem Rauchverzicht, einem konsequenten Sonnenschutz und einer insgesamt gesunden Lebensweise. Falls es etwa genetisch bedingt zu einer erneuten Erschlaffung kommt, kann die Augenlidstraffung zu einem späteren Zeitpunkt auch wiederholt werden.
Die Hautschnitte verlaufen bei der Oberlidkorrektur innerhalb der natürlichen Lidfalte. Dadurch sind die feinen Narben später nahezu unsichtbar. Eine sorgfältige Wund- und Narbenpflege kann ebenfalls dazu beitragen, dass die Narben sehr unauffällig abheilen. Im Vorgespräch gebe ich Ihnen hierzu alle wichtigen Informationen.
Die berufliche Ausfallzeit beträgt je nach ausgeübter Tätigkeit oft nur wenige Tage. Sie sollten aber damit rechnen, dass etwa 1 - 2 Wochen lang sichtbare Schwellungen und Verfärbungen vorhanden sind. Die Fäden werden nach ca. 7 Tagen gezogen. Falls zu diesem Zeitpunkt noch leichte Behandlungsspuren sichtbar sind, können Sie diese mit Make-up kaschieren, sobald die oberflächlichen Wunden vollständig verheilt sind.
Je nach ausgeübter Sportart rate ich in der Regel zu einer Sportpause von 14 Tagen. Leichte Bewegung im Alltag wie Spazierengehen ist auch schon früher wieder möglich.
Die Oberlidstraffung findet unter örtlicher Betäubung oder auf Wunsch in Vollnarkose statt. Während der Behandlung verspüren Sie also keinerlei Schmerzen. Nach der Lidkorrektur treten meist nur leichte Wundschmerzen auf. Nehmen Sie bei Bedarf gerne ein Schmerzmittel ein und kühlen Sie die Oberlider regelmäßig, um mögliche Spannungsgefühle zu reduzieren.