Gynäkomastie OP (Männerbrust)

Anna Zubkova

Ihre Spezialistin für Gynäkomastie OP (Männerbrust)

Facts

Gynäkomastie OP

  • ART DES EINGRIFFS Operation
  • NARKOSE Vollnarkose
  • NACHSORGE stationäre OP, 1 Übernachtung in Privatklinik, regelmäßige postoperative Kontrollen, Tragen der Kompressionsweste für 6 Wochen
  • GESELLSCHAFTSFÄHIG nach 1 Tag
  • SPORT nach 6 Wochen (je nach Sportart)
  • DAUER 2 bis 3 Stunden
  • PREIS individuell nach Aufwand

Wenn die männliche Brust vergrößert ist, sprechen wir in der Medizin von einer sogenannten Gynäkomastie. Diese Anomalie hat meist hormonelle Ursachen und muss grundsätzlich nicht behandelt werden. Viele Betroffene wünschen sich aber dennoch eine Korrektur, da der Leidensdruck oft sehr groß ist.

Im Zuge einer individuell geplanten Gynäkomastie OP lässt sich die vergrößerte Brust dauerhaft korrigieren. Bei dem Eingriff entferne ich die vergrößerten Anteile des Brustdrüsengewebes sowie bei Bedarf eingelagertes Fettgewebe. Je nach Befund kann auch eine Hautstraffung erfolgen. Die Brust wird so geformt, dass sie wieder eine straffe und maskuline Kontur erhält.

Wenn Sie unter Ihrer Männerbrust leiden und eine operative Korrektur wünschen, vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Termin in meiner Praxis. In einem vertraulichen Gespräch berate ich Sie umfassend zur Gynäkomastie OP und dazu, welche Vorgehensweise in Ihrem speziellen Fall zu empfehlen ist.

Für wen kann eine Gynäkomastie OP sinnvoll sein?

Eine Gynäkomastie OP eignet sich für alle Patienten, die unter einer Vergrößerung ihrer Brust leiden und diese dauerhaft korrigieren lassen möchten. Häufig handelt es sich um einen kosmetisch motivierten Eingriff; die Betroffenen wünschen sich eine maskuline und straffe Brust. Eine Gynäkomastie kann aber auch Beschwerden wie Schmerzen oder Druckgefühle verursachen, die sich häufig nach der OP bessern.

Eine Gynäkomastie kann unterschiedliche Ursachen haben. Meist liegt ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt vor, das genetisch bedingt sein kann, aber auch von einer Erkrankung oder Medikamenteneinnahme herrühren kann. Damit die Gynäkomastie OP dauerhaft erfolgreich ist, sollten diese Ursachen im Vorfeld abgeklärt werden.

Häufig tritt die Gynäkomastie auch vorübergehend in bestimmten Lebensphasen auf. Ein Beispiel hierfür ist die Pubertätsgynäkomastie, die sich nach der Pubertät meist von selbst wieder zurückbildet. Sollten die Beschwerden über die Pubertät hinaus anhalten, ist eine operative Korrektur ebenfalls möglich.

Ein Sonderfall ist die sogenannte Pseudogynäkomastie, bei der Fettgewebe in der Brust eingelagert wird. Auch diese lässt sich im Rahmen einer Gynäkomastie OP korrigieren.

Die Vorteile einer Gynäkomastie OP auf einen Blick

Bei der Gynäkomastie OP wird die vergrößerte Männerbrust dauerhaft und mit sofortigem Ergebnis korrigiert. Die Brust erscheint wieder straff und maskulin. Bei sorgfältiger OP-Planung sind die Ergebnisse dauerhaft haltbar.

In meiner Praxis führe ich die Gynäkomastie OP ohne Narben durch, wann immer dies möglich ist, sodass Sie sich über ein hervorragendes ästhetisches Ergebnis freuen dürfen. Die Ausfallzeiten sind minimal, die Heilung gestaltet sich in der Regel unkompliziert. Die meisten Patienten sind innerhalb weniger Tage wieder arbeitsfähig.

Vorbereitung auf die Gynäkomastie OP

Vor der Gynäkomastie OP können einige Untersuchungen notwendig sein, um die Ursachen für die Gynäkomastie abzuklären und Ihre OP-Fähigkeit zu bestätigen. In einem Vorgespräch kläre ich Sie außerdem über alle Risiken, Nebenwirkungen und über die Nachsorge nach der OP auf.

Falls Sie blutverdünnende Medikamente oder Schmerzmittel einnehmen, sollten Sie diese spätestens zwei Wochen vor Ihrem OP-Termin absetzen. Verzichten Sie nach Möglichkeit auch auf Alkohol und Nikotin, um eine komplikationsfreie Heilung zu gewährleisten.

Wie läuft eine Gynäkomastie OP ab?

Die Gynäkomastie OP findet in Vollnarkose im Rahmen eines kurzen stationären Aufenthaltes statt. Der genaue Ablauf kann je nach Befund variieren.

Um das vergrößerte Drüsengewebe zu entfernen, setze ich beidseitig kurze Hautschnitte am Rand der Brustwarze. Über diese verschaffe ich mir Zugang zum Drüsengewebe, entferne die überschüssigen Anteile und modelliere die Brust in die gewünschte Form.

Eingelagertes Fettgewebe kann im Zuge einer Liposuktion (Fettabsaugung) schonend abgesaugt werden. Dazu bringe ich zunächst eine spezielle Lösung ein, die das Fettgewebe auflockert. Im Anschluss wird das Fettgewebe dann mit speziellen Kanülen abgesaugt.

Wenn die Haut bereits etwas stärker erschlafft ist, führe ich zusätzlich eine Hautstraffung durch. Die kleinen Hautschnitte werden mit selbstauflösenden Fäden vernäht, sodass kein Fadenzug erforderlich ist.

Wie geht es nach der Gynäkomastie OP weiter?

Nach der Operation sollten Sie sich etwa 6 Wochen lang schonen und mit dem Sport pausieren. Leichte Aktivitäten ohne Belastung der Brustregion können Sie auch schon früher wieder aufnehmen. Die Gesellschaftsfähigkeit ist meist schon am Tag nach der OP wiederhergestellt, sodass Sie ohne lange Ausfallzeit an den Arbeitsplatz zurückkehren können.

In den Wochen nach Ihrer Gynäkomastie OP tragen Sie eine Kompressionsweste, die den Heilungsprozess durch gleichmäßigen Druck unterstützt und gut unter der Kleidung verborgen werden kann. Duschen können Sie schon am Tag nach der OP wieder. Die kleinen OP-Wunden sollten mehrere Monate lang vor der Sonne geschützt werden, damit sie möglichst narbenfrei abheilen.

Mit welchen Risiken ist die Gynäkomastie OP verbunden?

Für die Gynäkomastie OP gelten die allgemeinen OP-Risiken. Vor Ihrem Eingriff kläre ich Sie hierüber gründlich auf. Mögliche Komplikationen können wie auch bei anderen Operationen zum Beispiel Nachblutungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen sein. Außerdem sind nach dem Eingriff Schwellungen, Blutergüsse und mäßige Wundschmerzen zu erwarten. Ich verschreibe Ihnen im Vorfeld ein geeignetes Schmerzmittel, das Sie in den Tagen nach Ihrer Brust-OP einnehmen können.

Ein spezifisches Risiko der Gynäkomastie OP besteht darin, dass sich die Brust nach dem Eingriff erneut vergrößert. Um dies zu verhindern, müssen die Ursachen für die Gynäkomastie vor der Operation gründlich abgeklärt und nach Möglichkeit beseitigt werden. Nach einer Liposuktion der Brust sollten Sie versuchen, Ihr Gewicht möglichst konstant zu halten, da sonst erneut Fettgewebe im Brustbereich eingelagert werden könnte.

Wie hoch sind die Kosten für eine Gynäkomastie OP?

Die Kosten für eine Männerbrust-OP können je nach Umfang und Methode erheblich variieren. Daher ist es mir wichtig, Sie zunächst bei einem Beratungstermin persönlich kennenzulernen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Beschwerden, Wünsche und mögliche Behandlungswege. Im Anschluss erstelle ich Ihnen gerne einen individuellen Behandlungs- und Kostenplan.

FAQ

Die Gynäkomastie ist eine Vergrößerung der männlichen Brust, genauer gesagt des Brustdrüsengewebes. Die Ursachen sind meist Veränderungen im Hormonhaushalt, die genetisch, alters- oder krankheitsbedingt sowie durch Medikamente auftreten können.

Typische Beispiele einer altersbedingten Gynäkomastie sind die Neugeborenengynäkomastie, die Pubertätsgynäkomastie und die Altersgynäkomastie. Diese hängen größtenteils mit den hormonellen Veränderungen in den einzelnen Lebensphasen zusammen.

Ein Sonderfall ist die sogenannte Pseudogynäkomastie. Im Gegensatz zur echten Gynäkomastie ist hier nicht das Brustdrüsengewebe vergrößert, sondern es wird vermehrt Fettgewebe in der Brust eingelagert, sodass eine ähnliche optische Vergrößerung entsteht.

Eine Pseudogynäkomastie bildet sich bei einer Gewichtsabnahme häufig von selbst wieder zurück.

Eine echte Gynäkomastie, die durch Einnahme hormonell wirksamer Medikamente oder Präparate ausgelöst wurde, kann sich beim Absetzen dieser Präparate ebenfalls zurückbilden.

Je nach Ursache kann eine hormonell bedingte Gynäkomastie auch medikamentös behandelt werden.

Ein vorläufiges Ergebnis sehen Sie sofort nach der Brust-OP, da ich das überschüssige Fett- und Drüsengewebe operativ entferne. Das endgültige Ergebnis können wir beurteilen, sobald die Schwellungen vollständig abgeklungen und die OP-Wunden verheilt sind. Dies ist nach etwa 3 Monaten der Fall.

Wann immer dies möglich ist, führe ich die Gynäkomastie OP ohne Narben durch. Dazu arbeite ich mit winzigen Hautschnitten im Bereich der Brustwarzen, die nach der Abheilung nicht mehr sichtbar sein sollten. Eine Fettabsaugung hinterlässt generell keine oder nur minimal sichtbare Narben.

Etwas anspruchsvoller ist die Gynäkomastie OP in Kombination mit einer Hautstraffung. Auch hier ist es aber möglich, die OP-Schnitte so zu platzieren, dass die Brust selbst weitgehend narbenfrei bleibt. Die genaue Schnittführung bespreche ich im Vorfeld der OP immer persönlich mit Ihnen.

In bestimmten Situationen kann die Brust nach der Gynäkomastie OP wieder wachsen, vor allem wenn die Ursachen nicht erkannt und behandelt wurden.

Wenn der Verdacht besteht, dass die Gynäkomastie durch hormonell wirksame Medikamente ausgelöst wurde, sollten diese vor dem Eingriff abgesetzt oder durch ein anderes Präparat ersetzt werden. Erkrankungen mit Auswirkungen auf den Hormonhaushalt sollten im Vorfeld behandelt werden.

Bei einer Pseudogynäkomastie ist es wichtig, dass Sie Ihr Gewicht nach der Gynäkomastie OP möglichst konstant halten, da ansonsten neues Fettgewebe in der Brust eingelagert werden könnte.

Je nach Behandlungsumfang und -methode können in den Tagen nach der OP leichte bis mäßige Wundschmerzen auftreten. Die Beschwerden sollten sich mit Schmerzmitteln gut kontrollieren lassen.

Die Gesellschaftsfähigkeit ist meist schon nach einem Tag wiederhergestellt. Sie sollten lediglich darauf achten, dass Sie den Brustbereich in den ersten Wochen nicht belasten. Sie tragen zunächst eine Kompressionsweste, die sich aber unter der Kleidung gut verbergen lässt.