Schamlippenkorrektur OP

Facts

Schamlippenkorrektur

  • ART DES EINGRIFFS Operation
  • NARKOSE lokal
  • NACHSORGE ambulante OP
  • GESELLSCHAFTSFÄHIG nach 2-3 Tagen
  • SPORT nach 6 Wochen (je nach Sportart)
  • DAUER 60 bis 70 Minuten
  • PREIS ab 2.200 €

Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Aussehen ihrer Intimregion und auch mit der Möglichkeit einer Korrektur. Mittlerweile muss sich keine Frau mehr damit abfinden, wenn die Form und Größe der Schamlippen als unästhetisch empfunden wird oder gar Beschwerden bereitet. Moderne OP-Methoden erlauben es, die Labien präzise zu modellieren und der individuellen Körperform perfekt anzupassen.

Viele Patientinnen möchten zum Beispiel ihre inneren Schamlippen verkleinern lassen, wenn diese von Natur aus sehr groß sind oder sich mit den Jahren unvorteilhaft verändert haben. Ebenso besteht auch die Möglichkeit, erschlaffte äußere Labien zu vergrößern und ihnen wieder eine jugendliche Fülle zu geben. Ein erschlaffter Klitorismantel kann im Zuge der Schamlippenkorrektur ebenfalls gestrafft werden. Das Ergebnis ist ein optisch verjüngter Intimbereich und häufig auch ein verbessertes Sexualleben.

Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit langjähriger Erfahrung kann ich Sie kompetent zum Thema Schamlippenkorrektur beraten. Besuchen Sie mich gerne in meiner Praxis und erfahren Sie, wie eine individuell geplante Korrektur Ihnen zu neuem Selbstbewusstsein und Wohlbefinden verhelfen kann.

Wann kann eine Schamlippenkorrektur sinnvoll sein?

Eine Schamlippenkorrektur eignet sich grundsätzlich für alle Frauen, die mit der Form und Größe ihrer Labien unzufrieden sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Schamlippen genetisch bedingt sehr stark entwickelt sind oder sich im Laufe des Lebens verändert haben. In beiden Fällen kann eine operative Korrektur das Verhältnis zwischen inneren und äußeren Labien harmonisieren.

Von Natur aus sind die Schamlippen so angelegt, dass die feineren inneren Labien von den kräftigeren äußeren Labien bedeckt werden. Dadurch entsteht die Form einer geschlossenen Muschel, die von vielen Menschen als Idealbild betrachtet wird.

Es ist wichtig zu verstehen, dass der weibliche Intimbereich ganz unterschiedliche Formen annehmen kann, ohne dass dies unbedingt korrigiert werden muss. Viele Frauen fühlen sich mit ihren stärker entwickelten Schamlippen durchaus wohl. Die muschelförmigen äußeren Labien haben aber auch eine schützende Funktion. Ist diese nicht gegeben, kann es zu körperlichen Beschwerden wie Hautreizungen, Reibungs- und Druckschmerzen kommen. Hier kann eine Schamlippenkorrektur auch aus medizinischer Sicht sinnvoll sein.

Welche Methoden der Schamlippenkorrektur gibt es?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen der Schamlippenverkleinerung und der Schamlippenvergrößerung. Gemeint sind in der Regel die Verkleinerung der stark entwickelten inneren Labien und die Vergrößerung der erschlafften oder schwach entwickelten äußeren Labien. Beide Methoden können auch kombiniert werden. Ergänzend sind weitere Korrekturen möglich, zum Beispiel die Straffung des Klitorismantels oder die Verlagerung der Klitoris.

Schamlippenverkleinerung

Bei der Schamlippenverkleinerung werden allzu große oder erschlaffte innere Schamlippen so korrigiert, dass sie wieder von den äußeren Labien umschlossen werden. Dazu entferne ich beidseitig einen Gewebeanteil und modelliere die Schamlippen in eine straffe, harmonische Form. Die kleinen Hautschnitte sollten nach der Schamlippenkorrektur ohne auffällige Narben abheilen.

Schamlippenvergrößerung

Die Vergrößerung der äußeren Schamlippen kann mit Eigenfett oder Hyaluronsäure durchgeführt werden. Bleibende Ergebnisse erziele ich mit einem Eigenfetttransfer. Zunächst gewinne ich eine geringe Menge körpereigenen Fettgewebes mittels Liposuktion von einer anderen Körperstelle. Die Fettzellen werden aufbereitet und zur Formung der Schamlippen verwendet. Alternativ können die Labien mit Hyaluron-Fillern aufgebaut werden. Diese minimalinvasive Form der Schamlippenkorrektur muss allerdings alle 6 - 12 Monate aufgefrischt werden.

Vorbereitung auf die Schamlippenkorrektur

Vor Ihrer Intim-OP besprechen wir in einem vertraulichen Gespräch, welche Beschwerden Sie aktuell haben und welche Verbesserung Sie sich von der Schamlippenkorrektur erhoffen. So kann ich Ihnen eine für Sie geeignete Methode empfehlen. Die Schamlippenkorrektur plane ich immer individuell und berücksichtige dabei Ihre Wünsche ebenso wie Ihre Anatomie. Ziel der Behandlung ist ein harmonisierter und verjüngter Intimbereich, der perfekt zu Ihrer Körperform passt.

Falls Sie blutverdünnende Medikamente oder Schmerzmittel einnehmen, sollten Sie diese spätestens 14 Tage vor der Schamlippenkorrektur absetzen. Ebenso sollte nach Möglichkeit auf Nikotin und Alkohol verzichtet werden. Zu Ihrem OP-Termin sollten Sie mit vollständig rasiertem Intimbereich erscheinen.

Ablauf der Schamlippenkorrektur

Der genaue Ablauf der Schamlippenkorrektur kann je nach OP-Methode variieren. In der Regel findet der Eingriff ambulant bei örtlicher Betäubung statt und dauert etwa eine Stunde. Überschüssige Gewebeanteile werden mit kleinen Hautschnitten entfernt und die Wunden mit feinem, selbstauflösendem Nahtmaterial vernäht.

Für eine Schamlippenvergrößerung mit Eigenfett muss zunächst das benötigte Fettgewebe mittels Liposuktion gewonnen werden. Hierfür kommt zum Beispiel die Bauch-, Po- oder Hüftregion infrage. Die kleine Fettabsaugung führe ich gewebeschonend mit speziell hierfür entwickelten Kanülen durch. Das Einbringen des aufbereiteten Fettgewebes erfolgt ebenfalls mit feinen Kanülen. Die winzigen Zugänge verschließen sich von selbst wieder und müssen in der Regel nicht vernäht werden.

Was ist nach einer Schamlippenkorrektur zu beachten?

Nach der Schamlippenkorrektur sollten Sie sich mehrere Wochen lang körperlich schonen, auf Sport und Geschlechtsverkehr verzichten und jegliche Belastung oder Reibung in der Intimregion vermeiden. Der Heilungsverlauf kann durch das Tragen einer leicht komprimierenden Unterwäsche unterstützt werden. In den ersten Tagen empfehle ich außerdem die Verwendung einer Kompresse oder Slipeinlage.

Für eine komplikationsfreie Heilung ist eine gründliche Intimhygiene sehr wichtig. In den ersten Tagen nach Ihrer Schamlippenkorrektur sollten Sie die Behandlungsregion nur mit klarem Wasser reinigen, danach mit einer milden pH-neutralen Seife. Der Besuch von öffentlichen Bädern, Saunen und Solarien sollte für mehrere Wochen vermieden werden. Nach einer Eigenfettbehandlung ist außerdem ein konsequenter Rauchverzicht wichtig, da sich das Rauchen ungünstig auf die Einheilung der Fettzellen auswirken kann.

Welche Risiken hat eine Schamlippenkorrektur?

Die operative Schamlippenkorrektur geht mit den allgemeinen OP-Risiken einher. Dies betrifft zum Beispiel mögliche Komplikationen wie Nachblutungen, Infektionen, Entzündungen oder Wundheilungsstörungen. Außerdem ist nach dem Eingriff vorübergehend mit Schwellungen zu rechnen. Insgesamt handelt es sich aber um eine risikoarme Behandlung mit unkomplizierter Heilung.

Für eine Schamlippenvergrößerung mit Eigenfett gelten zusätzlich die Risiken einer Fettabsaugung. Hierüber kläre ich Sie im Vorgespräch separat auf. Da nur eine geringe Menge Eigenfett benötigt wird, handelt es sich in der Regel um einen sehr kleinen Eingriff, falls Sie nicht aus anderen Gründen eine größere Liposuktion wünschen.

Bei einem Eigenfetttransfer besteht zudem das Risiko, dass nicht ausreichend transplantierte Fettzellen anwachsen, wenn die Behandlungsregion zu früh belastet wird. Auch das Rauchen kann sich negativ auf die Einheilung auswirken.

Die minimalinvasive Schamlippenvergrößerung mit Hyaluronsäure ist besonders risikoarm. Die Hyaluron-Präparate sind umfassend geprüft und werden in der Regel problemlos vertragen. Außer kurzzeitigen leichten Schwellungen sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.

Wie hoch sind die Kosten für eine Schamlippenkorrektur?

Die Kosten für eine Labienkorrektur sind abhängig von Ihrem Behandlungsziel und davon, welche Methode zum Einsatz kommt. Häufig rate ich auch zu einer Kombination aus mehreren Methoden. Ihre Schamlippenkorrektur plane ich immer ganz individuell und erstelle Ihnen dann einen Kostenplan für die gesamte Behandlung. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin und teilen Sie mir Ihre Wünsche mit, damit ich Ihnen eine erste Einschätzung bezüglich der Kosten geben kann.

FAQ

Häufig zielt die Operation darauf ab, stark entwickelte innere Schamlippen zu verkleinern und so das Verhältnis zwischen äußeren und inneren Labien zu harmonisieren. Auch der Klitorismantel kann bei Bedarf gestrafft werden. Der Intimbereich wirkt wieder harmonisch und wohlproportioniert. Durch die Schamlippenkorrektur kann oftmals ein deutlich verbessertes Körpergefühl erreicht werden. Körperliche Beschwerden wie Hautreizungen, Schmerzen beim Sport oder wiederkehrende Entzündungen lassen nach.

Das Ergebnis der Schamlippenkorrektur ist im Prinzip sofort sichtbar, da ich die Labien bei der OP neu modelliere. Die Intimregion kann jedoch zunächst noch geschwollen sein. Auch kann sich die Form der Labien während der Heilungsphase noch ein wenig verändern. Ein erstes Ergebnis lässt sich nach etwa 14 Tagen beurteilen. Die Heilung ist nach etwa 3 - 6 Monaten vollständig abgeschlossen.

Die Schamlippenkorrektur wird in Lokalanästhesie durchgeführt, auf Wunsch auch in einer kurzen Narkose. Sie haben also während des Eingriffs keinerlei Schmerzen. In den Tagen danach kann die Intimregion leicht schmerzhaft sein oder ein wenig brennen, was aber schnell wieder nachlassen sollte. Mit einem leichten Schmerzmittel sollten sich mögliche Beschwerden gut kontrollieren lassen.

Im Laufe der Jahre kann es durchaus zu neuen Veränderungen kommen, sei es altersbedingt oder beispielsweise durch hormonelle Umstellungen. Die Veränderungen sind aber in der Regel bei Weitem nicht so ausgeprägt wie vor der OP.

Die Wirkung einer Schamlippenvergrößerung mit Hyaluronsäure ist zeitlich begrenzt. Die Hyaluron-Filler werden vom Organismus im Laufe einiger Monate abgebaut, weshalb die Behandlung etwa alle 6 - 12 Monate aufgefrischt werden muss.

Eine korrekt durchgeführte Schamlippenkorrektur sollte sich nicht negativ auf das sexuelle Empfinden auswirken. Viele Patientinnen berichten sogar von einem deutlich verbesserten Sexualleben, sei es durch das gesteigerte Selbstbewusstsein oder durch die Straffung der Klitorisregion. Beschwerden durch stark entwickelte innere Labien werden beseitigt, sodass viele Patientinnen die Sexualität unbeschwerter erleben können.

Je nach OP-Methode rate ich nach der Schamlippenkorrektur zu einer Sportpause von 4 - 6 Wochen. Auf Geschlechtsverkehr sollte in dieser Zeit ebenfalls verzichtet werden. Generell sollten Sie darauf achten, jede Art von Belastung oder Reibung in der Intimregion zu vermeiden.

Die Schamlippenvergrößerung mit Eigenfett oder Hyaluronsäure ist ein narbenfreies Verfahren. Die Behandlung wird mittels Injektion durchgeführt. Für eine Schamlippenverkleinerung oder Straffung des Klitorismantels sind mehrere Hautschnitte erforderlich, die ich aber bewusst an unauffälliger Stelle setze. Nach der Abheilung sollten die feinen Narben nicht oder kaum sichtbar sein.

Erfahrungsberichte Schamlippenkorrektur

★★★★★

Ich bin von Frau Dr. Zubkova begeistert.
Sie leistet tolle Arbeit und schwatzt einem nichts auf.
Durch eine unschöne Vorgeschichte war ich sehr ängstlich.
Doch Frau Dr. Zubkova konnte mir die Angst nehmen .
Was ich auch super finde ist- dass sie nicht gegen ihre eigene Ethik handelt.
Für mich steht fest dass ich nur noch zu ihr gehe.
H.K.

Bewertung auf Google Oktober 2024